Donnerstag, 27. September 2007

Bald

In drei Monaten ist Weihnachten schon wieder vorbei. In den Supermärkten gibt es schon wieder Lebkuchen und Pfefferkuchen und in UK preist jeder noch so kleinste Pub das "Christmas Party Booking" an.

Da gab es dann gestern passend zur Einstimmung den ersten Knaller auf the hits. Das Thema der Show war "40 awful but we love it". Uns Nena hat es mit 99 Red Balloons immerhin auf Platz 3 geschafft, der pottenhässliche Chesney Hawkes auf die 1 und jetzt ratet mal, welcher Song auf der 4 war:



Genau! The one and only Wham!

Ich verstehe nicht, wie Leute dieses Lied nicht mögen können. Klar wird es jedes Jahr aufs Neue bis zum Erbrechen gedudelt, aber ich habe auch schon bis zum Erbrechen Lieder wie 'One', 'Losing my Religion', 'Books from Boxes', 'Jenny was a friend of mine' oder 'Rhythm is a dancer' gehört. Trotzdem werden mir diese Lieder nicht zu viel.
Versteh ich nicht. Tolles Lied, witziges Video und man kommt gleich in Stimmung.
Ich freu mich jetzt auf Weihnachten!

Mittwoch, 26. September 2007

Anhören

Manchmal höre ich auch auf meine englischen Kollegen, wenn es um Musik geht (auch auf diejenigen, die für den Begriff Maximo Park nur ein fragendes Stirnrunzeln übrig haben).

So wurde mir vor kurzem 'Every second counts' der Plain White T's ans Herz und in die Hände gelegt. Deren Ohrwurm 'Hey there Delilah' entkommt man hier auf der Insel inzwischen nirgendwo mehr. Darüber hinaus klingt das Album eher amerikanisch-rockig (Fall Out Boy, Sum41 und Konsorten).

Gestern kam der Rob dann mit Get Cape. Wear Cape. Fly um die Ecke. Ich habe jetzt mal reingehört und bin positiv überrascht. Überhaupt mag ich ja gern Akustisches. Die Melodien gehen ins Ohr und da der Rob sich die CD gekauft hat, weil der Typ ihm beim Readingfestival so gut gefallen hat, gehe ich mal davon aus, dass er live was drauf hat.

Anfragen für Hörproben nehme ich gern per eMail entgegen :-)

***

Einkaufsliste für HMV heute:

- The Hoosiers
- Hard-Fi
- Art Brut

Scheibe

Ich bin echt krank.

Wäre ich nicht krank, dann hätte ich gestern die Karaokebar nicht sausen lassen. Dann hätte ich nicht die ganze Woche auf ein Feierabendbier verzichtet. Dann würde ich jetzt nicht mit mir hadern, ob ich am Freitag gen München fahren soll. Dann hätte ich mir gestern nicht extra einen Pyjama gekauft. Dann würde ich mich nicht von Brühwürfeln und heißer Zitrone ernähren. Dann würde ich nicht die ganze Zeit schniefend und hustend hier vor dem Rechner hocken. Dann wäre es mir nicht scheißegal, was der Katalane will. Dann würde ich keine Brille tragen. Dann würden meine Augen nicht dermaßen tränen, dass es wehtut.

Es ist mein vorerst letzter Abend in England verdammt und ich werde wahrscheinlich im Bett liegen und the hits schauen. Tolle Aussicht.

Ja, wenn ich krank bin, leide ich gern und lasse mich so gern bemitleiden und verhätscheln. Nur blöd, dass gerade niemand hier ist zum Verhätscheln.

Montag, 24. September 2007

Bald wieder in Köln

Da ich schon vier geile Acts verpasse, weil ich in den U., S. and A. bin, will ich doch wenigstens die Gelegenheit nutzen, wenn ich wieder in Köln bin (ab Montag nämlich wieder sieben Tage die Woche) und coole Konzerte besuchen!

15.11. Klaxons @ Gloria, 21h

20.11. Beirut @ KulturKircheKöln, 20h

Wer hat Bock und geht mit?

The Decemberists in der Live Music Hall

Ganz untypisch: Madame kommt viel zu spät zu einem Konzert. Der Beginn war für acht Uhr angesetzt und gegen halb neun war ich dann wohl mal da. So bekam ich von der Vorband Land of Talk nur noch gute anderthalb Lieder mit. Aber was ich gehört, gefiel mir.
Ich hatte mich schon im Vorfeld gefragt, was wohl für Leute zu einem Konzert der Decemberists gehen (ich bin schließlich kein Maßstab). Was ich antraf, überraschte mich nicht wirklich: die Spanne reichte von wohl 16 bis 40. Leute mit Bandshirts, rausgewachsenen Frisuren und ausgelatschten Chucks, so, wie man es eben kennt von 'Indie-Konzerten'.
Die Umbaupause dauerte eine ganze Weile. Das war aber auch kein Wunder, da die Band eine ganze Menge an Instrumenten aufzubieten hat: dutzende Gitarren, Kontrabass, Violine, Xylophon, Hammondorgel, Zither, gar eine Flüstertüte!
Da ich mich gerade einmal vage an das Aussehen des Sängers erinnern konnte, staunte ich nicht schlecht, als die vier Herren und Jenny Conlee die Bühne betraten. Die Herrschaften sehen nun alles andere aus Popstars. Sehr sympathisch die Tatsache, dass alle Bandmitglieder ausschließlich mit Bier und Wein den Durst stillten (Das taten sie gewiss auch schon vor der Show).
Die Show begann recht ruhig, zumindest hatte ich bis zur Hälfte das Gefühl, die Einzige im Saal zu sein, die die Lieder überhaupt kennt. So richtig mitreißen ließen die Leute noch nicht. Dabei gab Colin Meloy sich alle Mühe, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Nicht nur durch seine atemberaubende Stimme, sondern auch durch trockene Bemerkungen zwischen den Songs.
Mein persönliches Highlight war definitiv der Moment, als die Bühne komplett in rot getaucht wurde und Colin Meloy Shankill Butchers anstimmte und allein mit seiner Stimme und einer Akustikgitarre den ganzen Saal füllte.
Danach war auch Schluss mit den ruhigen Momenten, da wurde nur noch gerockt! Das ging los mit dem von mir geliebten The Island: Come and see/ The Landlord's Daughter/ You'll not feel the drowning (auch hier wieder: hat kaum einer gecheckt, dass es sich um einen Titel handelt oder warum klatscht man sonst während eines Liedes?) und schaukelte sich zu O! Valencia hoch. Da sangen dann auch mal ein paar Leute mit. Als Zugabe gab es dann noch Sons & Daughters und das grandiose, famose The Mariner's Revenge Song. Spätestens hier ließen sich dann alle zum Mitmachen bewegen, schließlich ging es darum, zu simulieren, von einem Wal verschluckt zu werden.
Ich ging mit einem sehr schönen, warmen Gefühl nach Hause. Die Art und Weise, wie die Decemberists Geschichten in Lieder verpacken und ihnen Tiefe verleihen, ist einfach unvergleichlich. Am 7. Oktober sind sie in Oxford, was für ein Pech, dass ich dann nicht mehr hier bin.

Begegnungen
Cologne
England
Erinnerungen
La vie fabuleuse de la Mme S.
Mein 2006
Mein 2007
und außerdem
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren