Mittwoch, 5. September 2007

Au Mann

Stella Bier bekommt mir irgendwie nicht. Ich bekomme davon einen üblen Kater. Oder es lag am Weißwein.
Vor allen Dingen frage ich mich, was ich da gestern alles angestellt habe. Wie kommt zum Beispiel mein spanischer Kollege zu meinem Haarband, das er jetzt wie eine Trophäe am Handgelenk trägt? Warum will der Belgier das Gespräch von gestern fortsetzen? Und vor allen Dingen: worum ging es da? Das weiß ich, aber ich wollte einfach noch ne Frage dazu schreiben. Fragen über Fragen. Bilder gibt es bei Flickr.

Montag, 3. September 2007

Nix Zürich - London!

Tja, da habe ich nun alle Optionen abgewogen und es sah verdammt schlecht aus für Madame. Der Flug nach Zürich ließ sich nicht absagen. Ein Mietwagen samt Roadtrip durch die Schweiz wäre außerordentlich teuer gekommen. Eine Bahnfahrt von Zürich nach Köln ebenfalls. Ein zusätzlicher Flug von London nach Köln wäre unbezahlbar gewesen. Da blieb noch die Option: in England nen Wagen mieten, ein bisschen durch die Gegend fahren und sich in billige Pensionen einzuquartieren, um das Budget zu schonen.
Aber nein, die weltbeste Kollegin und Sitznachbarin hatte eine viel bessere, geradezu fabulöse Idee: sie überlasst mir für das Wochenende ihr Appartment in Central London, weil sie mit ihrem Freund am Freitag in den Urlaub fährt! Jaaa, mein Wochenende ist gerettet! Covent Garden, ich komme! Endlich mal London Eye fahren, endlich mal durch den Hyde Park spazieren und all die Dinge machen, die ich damals vor zwei Jahren nicht gemacht habe.
Wie gut, dass ich ausgerechnet diese Woche null Kleidung für außerhalb des Büros eingepackt habe, nicht mal eine Jeans oder Turnschuhe! Das kann nur eines bedeuten: einkaufen bis zum Umfallen was mich am Ende sicher teurer zu stehen kommt als ein Trip nach Zürich inklusive Übernachtung, Auto und einkaufen. Egal!.
Irgendwer Interesse, das Wochenende in London zu verbringen?

So sieht das aus

Ich bin ein Mensch, der seine Entscheidungen des öfteren gern einmal revidiert. Ich bin zwar im Moment der Entscheidung immer der Meinung, dass es sich um genau die richtige Entscheidung handelt, aber wenig später denke ich oft: hättest Du das mal anders gemacht.
Das bezieht sich nicht unbedingt auf solche Entscheidungen wie: soll ich diese Hose kaufen oder doch lieber die andere? oder: soll ich Teppichboden verlegen oder doch lieber Parkett? oder: soll ich Lehrerin werden oder doch lieber Flugzeugmechanikerin?
Nein, meist sind das Entscheidungen, die mit anderen Menschen zu tun haben. Ja, ich gehe morgen Abend mit Dir weg. Dann ist morgen Abend und ich will gar nicht mehr.
Ja, ich fahr mit Dir in den Urlaub. Dann ist der Urlaub da und ich will gar nicht mehr.
Jedoch bin ich kein Mensch, der das dann ausbadet. Ich bin dann sehr egoistisch und tue das, womit ich mich am wohlsten fühle. Ich revidiere meine Entscheidung dann und sage: tut mir leid, geht nicht.

So ist es mir auch mit dem Schnitzer ergangen. Ab dem Moment, in dem ich den Flug gebucht hatte, wollte ich nicht mehr und hätte am liebsten alles rückgängig gemacht. Da war der Traum plötzlich Realität geworden und mein Empfinden war nicht mehr das selbe. So habe ich ihm das gestern auch gesagt und werde deshalb am kommenden Wochenende nicht zu ihm fahren und dementsprechend keine romantische Bloggergeschichte hervorbringen können.
Ich bin eben ein Träumer: die größte Liebe ist die, die sich nie erfüllt.

Sonntag, 2. September 2007

Places to be or not to be - Trattoria Salento

Gestern kam der Maibaumaufsteller aus dem Urlaub zurück und lud mich zum traditionellen Bundesliga-Nachmittag ein. Dem kam ich gern nach, hatte ich doch dieses Jahr noch keine einzige Konferenz verfolgen können.
Da er den Simpsons-Film noch immer nicht gesehen hatte, schlug ich vor, das doch endlich einmal nachzuholen. Gesagt, getan. Kleiner Tipp am Rande: im Parkhaus unterm Mediapark kann man sich leicht mal verlaufen, also merke Dir gut den Platz, an dem Du Dein Auto abgestellt hast.
Wie das so ist, hat man nach dem Urlaub meist nichts (oder nur Verschimmeltes) im Kühlschrank, also kam der Maibaumaufsteller auf die Idee, etwas in Ehrenfeld essen zu gehen. Er hätte 'da so zwei Läden im Kopf'. Es führte uns in die Trattoria Salento
, das jedoch nur, weil es das 'Ottos' wohl nicht mehr gibt. Die Trattoria kannte er jedoch auch und nahm mich so guten Gewissens mit dort hin.
Der Laden entspricht gewiss nicht der Art von Restaurant, die ich sonst so besuche. Das war zum einen an der Klientel (reifere Semester, gefühlte Anwälte, Ärzte, Bildhauer) als auch an der subtil durch den Raum schwingenden Exklusivität zu spüren. Bilder von Pavarotti, der Loren, Hans Albers und (leider, leider) auch Ralf Möller, wahlweise den Chef an der Seite, an den Wänden, indirekte Beleuchtung, die den Falten schmeichelt und gesteifte Servietten, wie man sie heutzutage selten findet.
Die Karte war übersichtlich und doch umfangreich. Pasta, Carne, Pesce, alles da. Wir entschieden uns für Carpaccio vorweg, der Maibaumaufsteller für Tagliattelle mit Lammragout und ich vegetarisch für hausgemachte Rigatoni. Die Getränke kamen erst nach erneuter Aufforderung, aber ansonsten ging es alles recht zügig. Als amuse geule gab es noch Weißbrot und vier (nicht entsteinte) Oliven.
Das Carpaccio war gut, wenn auch etwas zu viel Öl für meinen Geschmack drauf war. Die Tagliatelle schmeckten mir, die Rigatoni waren etwas langweilig. Die kriege ich besser hin, sagen wir so.
Die Exklusivität und Eleganz lässt sich die Trattoria Salento auch gern bezahlen. Für 39 Euro für zwei habe ich auch schon besser gegessen und vor allem getrunken.
Den Flair der sehr kleinen Trattoria mit vielleicht 30 Sitzplätzen einmal mitzunehmen, ist ganz schön, aber alle Tage muss ich das nicht haben. Da ist das Essen im Va Piano besser und ein ebenso schönes Ambiente findet man in Köln auch andernorts, deshalb: not a place to be.

Places to be or not to be - malerisch

Der Flieger hatte mal wieder Verspätung am Freitag Abend und so bestand für mich keine Chance, noch den Kühlschrank aufzufüllen.
Statt dessen marschierte ich voller Vorfreue zur Packstation, um dort fünf Bücher abzuholen, die ich im Laufe der Woche bestellt hatte.
Da sich der Magen schon bemerkbar machte und ich schon am Morgen einen Japp auf Martini verspürte, ließ ich mich zuerst zum Geldautomaten und dann ins malerisch treiben. Ich war schon so oft daran vorbei gegangen und hatte schon so oft dieses "Schnitzel 6,90" lesen müssen, dass ich mir jetzt endlich einmal selbst ein Bild machen wollte.
Drinnen schaut es sehr gemütlich aus. Dunkle Böden, mediterrane Wandfarben, tief hängende Lampen und kleine, versteckte Ecken, die zum Tuscheln und Kuscheln einladen. Außer Henry Miller hatte ich jedoch niemanden zum Kuscheln dabei, also wählte ich keine dieser Ecken. Die Kellnerin kam sehr rasch zu mir an den Tisch und brachte mir noch schneller den gewünschten Martini.
Zu essen bestellte ich mir einen Salat mit Hähnchenbruststreifen (typisches Mädchenessen eben) in Honig-Sesam-Soja-Sauce. Für den Preis von irgendwas mit 6 Euro konnte ich über die Portion nicht meckern. Ich habe nicht mal geschafft, alles aufzuessen und das will schon was heißen (ich bin ein guter Esser). Dafür langen sie bei den Getränkepreisen gut zu. 5 Euro für nen Glas südafrikanischen Weißweins und 4 Euro für den Martini. Aber gut, wenn man in nen Club eine Straße weitergeht, ist man das Geld schon für ein Getränk los.
Positiv angetan war ich von dem schnellen, netten, zuvorkommenden Service und auch die Qualität des Essens hat mich überzeugt.
Mein Vorurteil, es handele sich um eine billige Kaschemme, hat sich also nicht bestätigt, deshalb: a place to be.

Begegnungen
Cologne
England
Erinnerungen
La vie fabuleuse de la Mme S.
Mein 2006
Mein 2007
und außerdem
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren