Mittwoch, 13. Dezember 2006

Mein Vermieter brennt

oder so ähnlich.

/>/>

Darf man gar keinem erzählen, wo die Jungs heute arbeiten.
Naja, der Kameramann arbeitet gar nicht, der studiert. So komisches Zeugs.

Früchte

Kann mir mal jemand sagen, warum ich immer wieder 'Frutti di Mare' bestelle obwohl ich gar keine Muscheln mag???

Die 80er waren das bessere Fernsehjahrzehnt

Kabel 1 ist so ein schlechter Fernsehsender nicht. Zwar kann ich mich für diese King of Queens etc. pp. Geschichte nicht so wirklich erwärmen, aber manchmal bringt Kabel 1 Filme, die bei mir warme, freundliche Erinnerungen wecken. So auch gestern Abend. Over the Top. Mit Schtallone.
Ja, ich gebe zu, ich bin ein Freund von mittelmäßigen, geschmacklosen Filmen der 80er. Woher das kommt, kann ich gar nicht genau sagen, aber wenn ich einen Blick auf meine Videosammlung (die ich eigentlich entsorgen könnte, weil mein Videorecorder vor kurzem den Geist aufgegeben hat) werfe, dann finde ich dort Bestätigung: Red Heat mit Arnie, Masters of the Universe mit Dolph Lundgren, Zurück in die Zukunft (ja, das ist ein Klassiker!) und so weiter.
Und dann die ganzen tollen Serien! Aus heutiger Sicht betrachtet kann ich als Kind nicht viel anderes gemacht haben als Fernsehen gucken: Das A-Team, Knight Rider, Ein Colt für alle Fälle, Ein Duke kommt selten allein, Hart aber herzlich, Agentin mit Herz, Hotel, Remington Steel, ALF… Das waren die Helden meiner Kindheit. Colt Sievers, Michael Knight, Face und wie sie alle hießen.
Was mich aber wohl am stärksten geprägt hat und was nicht unerwähnt bleiben darf, weil sonst ein ganz falsches Bild entsteht, war ein ganz ganz toller TV-Mehrteiler, den ich das erste Mal mit 5 oder so gesehen habe (meine Eltern muteten mir eben gern starken Tobak zu, das härtet ab) und der seitdem etwa 15 Mal wiederholt worden ist. Das letzte Mal von Kabel 1! Das ist aber inzwischen drei Jahre her und ich plädiere dafür, diese Serie mal wieder in den Sendeplan aufzunehmen.
Falls nicht, ist es auch nicht schlimm, dann gucke ich mir Fackeln im Sturm eben das 72. Mal auf DVD an.

Dienstag, 12. Dezember 2006

8Seasons

Heute Abend Afterwork. Ab 20 Uhr werde ich wohl da sein. Also wer Lust auf Long Island Ice Tea mit mir hat, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Gibt es hier überhaupt jemanden aus München, der mitliest? Ich bezweifle es fast.

Buena Vista

Boa, seid wann macht Long Island Ice Tea so müde??? Ich fühle mich als wäre ich nen Marathon gelaufen.
Aber: Milch macht müde Madames munter! Leider gab es beim Bäcker keine frische.

Montag, 11. Dezember 2006

Gault millau

Als ich noch zur Schule ging, habe ich nebenher in einem Restaurant gekellnert. Gehobene Küche, gehobene Preise, recht bieder, mit Röckchen und Schürzchen. Abende und Nächte habe ich mir dort um die Ohren gehauen. 12-, 14-Stundenschichten. Aber die Kasse klingelte. Der Stundenlohn von 12 Mark war mau bis Durchschnitt, aber das Trinkgeld rollte immer fleißig.
Dreieinhalb Jahre habe ich den Job gemacht. Er hat mich sehr geprägt. Noch heute träume ich regelmäßig davon, noch dort zu arbeiten und mich von meiner Chefin scheuchen lassen zu müssen. Nicht statt meines sondern neben meinem jetzigen Job. Ich habe noch heute die Geräusche im Ohr, die dem Restaurant innewohnen: das Klirren der Gläser im Schrank, das Surren des Spirituosenkühlers, die Schwingtür zur Küche.
Wenn ich nach Hause kam, wanderten Rock, Bluse und Strumpfhose immer direkt in die Waschmaschine. Der Geruch, der sich in der Kleidung verfangen hatte, war keiner menschlichen Nase mehr zuzumuten. Essen, Rauch, der übliche Gaststättenmief.
In der letzten Woche war ich nach ewigen Zeiten mal wieder in diesem Restaurant essen. Es war wie nach Hause kommen. Meine frühere Chefin freute sich wie ein kleines Kind, mich mal wiederzusehen. Sie schloss mich in die Arme und wollte mich gar nicht mehr loslassen. Als ich in die Küche ging, stellte ich fest, dass sich nichts geändert hatte. Alles war noch genauso wie früher. Sogar der Koch war der gleiche. Nur die Umsätze, die gehen zurück. Jahr für Jahr. Schade.
Meine Hose, mein Shirt, meine Jacke wanderten direkt in die Waschmaschine.

Begegnungen
Cologne
England
Erinnerungen
La vie fabuleuse de la Mme S.
Mein 2006
Mein 2007
und außerdem
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren