Wieder was gelernt

Mich als Native Speaker zu bezeichnen, wäre mehr als vermessen. Statt dessen versuche ich mangelndes Vokabular durch einen 'very british accent' (den die Briten leider gar nicht als selben erkennen) zu vertuschen. Das kann auch mal nach hinten losgehen, wenn ich zum Beispiel das Wort 'Person' derart merkwürdig ausspreche, dass es für den gemeinen Londoner klingt wie 'Parson' (=Priester). Nevermind.

Gestern dann ließ ich mich darüber aufklären, was es mit den Abschiedsformeln in eMails auf sich hat.
'Yours, sincerely' kennen wir alle noch aus der Schule. Das hat in eMails schon mal nichts zu suchen.

Es gibt das recht distanzierte 'Thanks' sowie 'Regards'. Etwas weniger formal kommt man dann mit 'Many Regards' daher. Ganz kollegial wird es dann mit 'Cheers'. Ich hatte ein vordefiniertes 'Best wishes' (hatte ich irgendwo bei wem anders gesehen) in meiner eMail, was ich ruck zuck entfernte, nachdem ich erfuhr, dass dieser Spruch auf Geburtstagsfeiern besser aufgehoben ist als am Ende einer eMail.
Dann schließlich wurde ich all meiner Illusionen beraubt: 25 Jahre meines Lebens (oder wenigstens so lange wie ich die englische Sprache einigermaßen beherrsche) war ich der festen Überzeugung, dass 'Kind Regards' in etwa mit 'Liebe Grüße' zu übersetzen ist und schrieb es dementsprechend auch nur dann in eMails, wenn ich es wirklich meinte, wenn ich also dem Empfänger wörtlich liebe Grüße zukommen lassen wollte.
Aber nein! 'Kind Regards' ist alles andere als das! Es ist so in etwa die förmlichste Abschiedsformel, die man sich vorstellen kann. Eine, die man seinem Chef oder dem Vorstandsvorsitzenden oder wem auch immer schreibt. Scheiße, dachte ich mir, genau dort Distanz gesät wo eigentlich Nähe erzeugt werden sollte. Naja, jetzt mache ich es besser.

xxx

Mme S.
christoph672 - 26. Jun, 18:02

oh, das ist cool zu wissen. bei mails kann man, wenn man etwas netter als der durchschnitt sein will ohne zu dick aufzutragen, also ruhigen gewissen "many regards" druntersetzen...

cool! und da sage nochmal jemand, daß blogs lesen zeitverschwendung wäre ;)

madamesauvage - 26. Jun, 18:26

Ja, das hier wird demnächst ein pädagogisch wertvoller Blog, der den Anspruch an sich selbst stellt, Bildung vermitteln zu wollen [...] ;-)
christoph672 - 26. Jun, 22:45

madame sauvage auf dem kreuzzug gegen die volksverdummung! bravo! ;)
deeli - 27. Jun, 10:36

zu dem thema..

eine mitstudentin hat mal eine email an unseren englisch-prof unterzeichnet mit "love, xxx"

unglaublich...

madamesauvage - 27. Jun, 10:59

War sie in den verknallt? Ich hoffe mal. Sonst war das Studium anscheinend für die Katz =)
40something - 27. Jun, 11:00

best tnx! chrs rgds

Zingtoh - 27. Jun, 18:18

Danke für die klärenden Worte, was ist denn bitte von "best regards" zu halten, das mit den "many regards", kannte ich schon aber unter meinen Jungs und Mädels ist eben neulich die Unsitte ausgebrochen entweder mit "best regards" zu unterzeichnen oder aber mit "thank you" , und dann bloß den Namen (v.a. die Kanadier) aber gut, mit Briten hab ich Gott sei Dank nicht sooooo viel zu tun.

madamesauvage - 27. Jun, 19:41

Oh ja, 'Best Regards' als der Klassiker. Aber ich halte auch von 'Beste Grüße' nicht so viel, deshalb hatte ich es nicht erwähnt.
Einfach den Namen drunter zu setzen ist genau wie in der Anrede nur den Namen zu schreiben oder auch gern genommen (bei eMails an mehrere) 'All' oder 'Team' nicht so wirklich nett.
Zingtoh - 28. Jun, 13:38

Und wieder mal Danke, für die Erläuterung! Ich hatte mir schon sowas gedacht, und ich hab da auch so eine leise Idee woher das "nicht so wirklich nette" einfach Namen drunter setzen kommt *lacht* ... das kommt davon wenn man Franco Kanadiern vor der Besprechung nicht sagt, dass man französisch spricht *evil grin*

Trackback URL:
https://madamesauvage.twoday.net/stories/3988022/modTrackback


Begegnungen
Cologne
England
Erinnerungen
La vie fabuleuse de la Mme S.
Mein 2006
Mein 2007
und außerdem
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren