Männer
Als ich den Beitrag über meinen Kinobesuch heute Abend verfasste, kam mir eine Idee. Die Top 10 Filmfiguren zum Anschmachten, Anbeten, Träumen, Verlieben...
Es geht hier also nicht um die Schauspieler, sondern um die Figuren, die sie verkörpern. Ich habe mal versucht, meine Alltime Favourites zusammenzustellen.
Also...
auf der 10: Will Turner aka Orlando Bloom in Fluch der Karibik. Dieser Hundeblick und die bedingungslose Liebe zu seiner Angebeten Elisabeth lassen Frauenherzen höher schlagen.

auf der 9: Dr. Doug Ross aka George Clooney in Emergency Room. Der Kinderarzt, dem die Frauen vertrauen. Bei so viel Männlichkeit möchte ich noch einmal Kind sein.

auf der 8: Brick Pollitt aka Paul Newman in Die Katze auf dem heißen Blechdach. Wie sagte mir vor kurzem jemand so schön: Paul Newman hat mehr Sexappeal im kleinen Finger als George Clooney im ganzen Körper. Wohl wahr. Brick, komm her, damit ich Dich bezähmen kann.

auf der 7: Tristan Ludlow aka Brad Pitt in Legenden der Leidenschaft. Ach, wie er da mit wehendem Haar durch die Prärie reitet, Rinder einfängt, mit Bären kämpft und nebenbei noch in heißen Quellen badet... Tristan, nimm mich und werde mit mir auf Deiner Ranch glücklich!

auf der 6: Jack Dawson aka Leonardo DiCaprio in Titanic. Damals noch blutjung, mehr Junge als Mann und trotzdem ein ganzer Kerl, der sein Leben für eine Frau opfert, die er erst wenige Tage kennt. Solche Helden braucht die Welt!

auf der 5: Captain Jack Sparrow aka Johnny Depp in Fluch der Karibik. Sorry, Will, Du bist zwar geil, aber Captain Jack ist noch um einiges geiler. Wäre ich Elisabeth, ich hätte mich längst anders entschieden.

auf der 4: Johnny Castle aka Patrick Swayze in Dirty Dancing. Wohl der Film, den ich in meinem Leben am häufigsten gesehen habe und rückwärts auswendig aufsagen kann. Wer so tanzt und so einen athletischen Körper hat und sich dann noch gegen den bösen Vater der Auserwählten durchsetzt, kann nur ein Traum sein! Johnny, tanz mit mir!

Nun zu den Plätzen auf dem Treppchen. Über den dritten Platz und somit die Bronzemedaille darf sich freuen: Alfie aka Jude Law im gleichnamigen Film. Wie bereits erwähnt: dieser Akzent, dieser Style, wie er die Frauen verwöhnt. Göttlich! Alfie, ich verzeihe Dir jeden Fehltritt!

Es war ein hartes Kopf an Kopfrennen, aus dem als Verlierer der Gewinner der Silbermedaille hervor gegangen ist. Auf dem zweiten Platz: Michael Corleone aka Al Pacino in Der Pate. So eiskalt, so stahlhart. Den möchte ich nicht zum Feind, da mache ich ihn mir doch lieber zum Mann. In Wahrheit stehen Frauen auf Machos und hier ist einer von der Sorte besonders heftiges Kaliber. Trotzdem: Michael, I love you!

Und nun, der ungeschlagene König meines Herzens, wenn es um fiktive Traummänner geht. Auf Platz 1: Count Laszlo de Almásy aka Ralph Fiennes in Der englische Patient. Er sieht gut aus, er ist smart, ein wenig wortkarg und doch liebt er von ganzem Herzen eine Frau, die einem anderen gehört und die er dann auch noch zu Grabe tragen muss. Laszlo, ich leide mit Dir!

Es geht hier also nicht um die Schauspieler, sondern um die Figuren, die sie verkörpern. Ich habe mal versucht, meine Alltime Favourites zusammenzustellen.
Also...
auf der 10: Will Turner aka Orlando Bloom in Fluch der Karibik. Dieser Hundeblick und die bedingungslose Liebe zu seiner Angebeten Elisabeth lassen Frauenherzen höher schlagen.

auf der 9: Dr. Doug Ross aka George Clooney in Emergency Room. Der Kinderarzt, dem die Frauen vertrauen. Bei so viel Männlichkeit möchte ich noch einmal Kind sein.

auf der 8: Brick Pollitt aka Paul Newman in Die Katze auf dem heißen Blechdach. Wie sagte mir vor kurzem jemand so schön: Paul Newman hat mehr Sexappeal im kleinen Finger als George Clooney im ganzen Körper. Wohl wahr. Brick, komm her, damit ich Dich bezähmen kann.

auf der 7: Tristan Ludlow aka Brad Pitt in Legenden der Leidenschaft. Ach, wie er da mit wehendem Haar durch die Prärie reitet, Rinder einfängt, mit Bären kämpft und nebenbei noch in heißen Quellen badet... Tristan, nimm mich und werde mit mir auf Deiner Ranch glücklich!

auf der 6: Jack Dawson aka Leonardo DiCaprio in Titanic. Damals noch blutjung, mehr Junge als Mann und trotzdem ein ganzer Kerl, der sein Leben für eine Frau opfert, die er erst wenige Tage kennt. Solche Helden braucht die Welt!

auf der 5: Captain Jack Sparrow aka Johnny Depp in Fluch der Karibik. Sorry, Will, Du bist zwar geil, aber Captain Jack ist noch um einiges geiler. Wäre ich Elisabeth, ich hätte mich längst anders entschieden.

auf der 4: Johnny Castle aka Patrick Swayze in Dirty Dancing. Wohl der Film, den ich in meinem Leben am häufigsten gesehen habe und rückwärts auswendig aufsagen kann. Wer so tanzt und so einen athletischen Körper hat und sich dann noch gegen den bösen Vater der Auserwählten durchsetzt, kann nur ein Traum sein! Johnny, tanz mit mir!

Nun zu den Plätzen auf dem Treppchen. Über den dritten Platz und somit die Bronzemedaille darf sich freuen: Alfie aka Jude Law im gleichnamigen Film. Wie bereits erwähnt: dieser Akzent, dieser Style, wie er die Frauen verwöhnt. Göttlich! Alfie, ich verzeihe Dir jeden Fehltritt!

Es war ein hartes Kopf an Kopfrennen, aus dem als Verlierer der Gewinner der Silbermedaille hervor gegangen ist. Auf dem zweiten Platz: Michael Corleone aka Al Pacino in Der Pate. So eiskalt, so stahlhart. Den möchte ich nicht zum Feind, da mache ich ihn mir doch lieber zum Mann. In Wahrheit stehen Frauen auf Machos und hier ist einer von der Sorte besonders heftiges Kaliber. Trotzdem: Michael, I love you!

Und nun, der ungeschlagene König meines Herzens, wenn es um fiktive Traummänner geht. Auf Platz 1: Count Laszlo de Almásy aka Ralph Fiennes in Der englische Patient. Er sieht gut aus, er ist smart, ein wenig wortkarg und doch liebt er von ganzem Herzen eine Frau, die einem anderen gehört und die er dann auch noch zu Grabe tragen muss. Laszlo, ich leide mit Dir!

madamesauvage - 14. Dez, 13:34